Faszination Healthcare:
Beginner, Sensegiver und Blockbuster
Unsere Leidenschaft ist die Experience Excellence, und unser favorisiertes Spielfeld ist auch im Jahr 5 der Gesundheitsmarkt. Es gibt nicht viele Märkte und Branchen, die aktuell so massiv transformieren und so spannende Innovationsfelder offenbaren. Und dabei krass polarisieren. Auch im deutschen Gesundheitswesen mit seinem stark ethischen und regulativen Korsett ist die Demokratisierung in vollem Gange. Der mündige Patient und proaktive Selbstoptimierer fordert ein völlig neues Selbstverständnis. Defensives Entscheiden war gestern. Viele Akteure erkennen gerade, das ein neues Mindset allein nicht reicht – sie müssen ihre DNA fundamental therapieren.
Makrotrend Longevity 2025: Auf die Selbstoptimierung folgt die Selbstbeherrschung. Nach ganz viel Hype kehrt auch bei Startups und DiGAs hierzu Realismus ein, die Daten sprechen jedenfalls eine klare Sprache: consistency beats optimization every time!
The monistic approach to wellbeing addresses growing overwhelm among individuals navigating fragmented, isolated elements that neglect synergies of interconnected health
Charles Kind, Frog - The Mind-Body-Program
Immer mehr Health-Apps und ihre Devices programmieren sich systematisch in unser Leben - sie verschmelzen kognitive, körperliche und emotionale Gesundheit zu einem untrennbaren System datengesteuerter Erkenntnisse. Eigentlich müssten ihre Konsumenten in der Lage sein, sich auf der vernetzten Reise der Gesundheitsoptimierung immer besser zurechtzufinden. Aber aktuelle Studien zeigen, das die Gesundheitskompetenz im Durchschnitt sogar sinkt. Immer mehr Menschen scheitern daran, sich in einer Welt von Fakes und gefährlichem Halbwissen zu orientieren und in dem wachsenden Dschungel von meist isolierten aber dafür glorifizierten Produkten das Passende zu finden. Sie verlagern ihre Gesundheitsfragen in KI-Chats und sich selbst in die Third Spaces von Retail- & Fitnessmarken. Der neue "dritte" Gesundheitsmarkt entpuppt sich zunehmend als paralleles Ökosystem - mit viel Chance, aber auch mit viel Risiko.

















Handlungsfeld Strategisches Scouting
Beyond Buzzing:
Alles wird meta, oder auch nicht
Das Feuer für Strategische Innovation wurde vor einer Dekade entfacht und seitdem brennt auch die Begeisterung für Trends & Antitrends lichterloh. Produkte und Services werden immer persönlicher und sensitiver, der individuelle Benefit immer kontextbezogener. Mittlerweile ist für mich Transformation ohne ein jeweiliges Tiefenverständnis für die relevanten Veränderungsprozesse und ihre Treiber unvorstellbar. Lassen auch Sie sich anstecken und begeistern. Es lohnt sich, versprochen.
Future Scouting, Explorative Research, CX-Research, Trend-Analysen, Trend Mapping, Benchmarking, Context Mapping, Relations Mapping, Engagement-Faktoren, Neue Technologien, Plattformen & Super Apps
Handlungsfeld Strategisches Innovation
Sense & Response:
Was ausschlaggebend ist und was nicht
Als methodischer und inhaltlicher Sparringspartner begleiten wir Sie gerne und helfen ihnen, neu zu sehen, neu zu verstehen und neu zu bewerten. Und insgesamt neu -gierig zu werden. Transformation ist nicht nur Assoziation für "unsicher" und "unausweichlich" - Transformation kann die so wichtige Quelle für Purpose und Fun sein, wenn man sie aktiv und kontinuierlich gestaltet.
Ideations, Kognitive Medien & Modelle, Core-Context-Check, Maturity Mapping, Experience Mapping, Personas & Journeys, Szenarios, Service Design, Integriertes Design, Spekulative Design
Handlungsfeld Strategisches Prototyping
Low Attention Economy:
Was treibt dich wirklich und was nicht
""Getting a handle on the Jobs to be done" ist ist ein wesentliches Mantra in der Experience Excellence. Wobei Außenstehende darunter nicht nur funktionale Attribute verstehen sollten, die ein Produkt oder Service liefern müssen. Viel wichtiger sind oft kontextrelevante Aspekte oder Stimmungen in einem bestimmten Moment, die befriedigt werden wollen. Es ist so schade, immer wieder Angebote zu entdecken, wo der Core und die Idee dahinter passen, aber der Kontext in der Konzeption wohl komplett ausgeblendet wurde. Fatal, insbesondere bei Zielgruppen, für die Zeit und Aufmerksamkeit ein wertvolles Asset ist. Ein wohl definierter Core-Context-Fit liefert immer Resonanz und damit die Basis für kontinuierliche Innovation. Wir helfen Ihnen, die eigentlichen Treiber zu erkennen, Chancen und Risiken zu identifizieren und die Experience in Richtung Excellence zu pushen
Sense Making Frameworks, Core-Context-Fit, Empathy Mapping, Product Thinking, Experience Excellence Scores, Experience Prototyping, Service Prototyping, Metriken & OKR
Und was treibt Sie gerade?
Lernen wir uns kennen. Ich freue mich über Ihren Kontakt und bin gespannt auf Ihre Themen.
E-Mail schreiben